Wie schon in einigen Jahren zuvor (außer dem letzten), beginne ich das Blogjahr mit einem Rückblick auf das, was ich im Jahr zuvor gelesen habe. Hier die Liste und im Anschluss noch einige Kommentare.
- Finderlohn
- Das TEK-Kartell (TEK 2)
- Tentakelsturm (Tentakel #3, in: Tentakel – Der erste Krieg)
- Bruderkampf (Bolitho #8)
- Gentleman Jole and the Red Queen
- Der Piratenfürst (Bolitho #9)
- Maddrax 400: Transfer
- Maddrax 401: Neuland
- Die Reise mit dem Zauberballon
- Kinderbücher in einfachem Spanisch 2: Juanito y las Habichuelas Mágicas
- Maddrax 402: Kaverne der vergessenen Bücher
- Maddrax 403: Xaanas Weg
- Proven Guilty (Dresden Files #8)
- White Night (The Dresden Files #9)
- Maddrax 404: Fette Tage in Toxx
- Maddrax 405: Gefrorene Zeit
- Ein Abend beim Chinesen
- Drachenfutter (Myth Adventures #2, in: Dämonenhatz)
- Maddrax 406: Der dunkle Fluss
- Die TEK-Dealer (TEK 3)
- Fieber an Bord (Bolitho #10)
- Rettungskreuzer Ikarus 16: Ansarek
- Small Favor (Dresden Files #10)
- Des Königs Konterbande (Bolitho #11)
- Un Lon Dun
- Nahkampf der Giganten (Bolitho #12)
- Ein Dämon auf Abwegen (Myth Adventures #3, in: Dämonenhatz)
- Turn Coat (Dresden Files #11)
- Macht’s gut und danke für den Fisch (Anhalter #4, in: „Per Anhalter durch die Galaxis“)
- Liminale Personae
- Die TEK-Rache (TekWars #4)
- Die Landkarte der Zeit
Es ist wohl offensichtlich, dass ich sehr auf Serien konzentriert bin.
Bei den Dresden Files möchte ich gerne auf dem aktuellen Stand sein, wenn demnächst The Dresden Files Cooperative Card Game erscheint, dem ich im letzten Jahr kurzentschlossen meine Unterstützung auf Kickstarter gewährt hatte ohne eine Vorstellung davon zu haben, wann ich mal die Gelegenheit haben werde, das auch tatsächlich zu spielen.
William Shatners (*hüstl*) TEK-Reihe ist eine aufgewärmte Jugendsünde. Aber ich stehe zu meinen Jugendsünden. Außer zu denen, zu denen ich nicht stehe, aber über die berichte ich hier nicht.
Die historischen Seekriegsromane der Bolitho-Reihe sind eine Alternative zu den Hornblower-Romanen mit denen ich nie warm geworden bin. Ebenfalls eine Zweitlesung (und Komplettierung) aus Jugendzeiten, aber viel weniger sündhaft.
Von den Myth Adventures kannte ich bislang nur zwei und da der Komplettist in mir stark ist, versuche ich, diese Lücken jetzt zu schließen.
Neben den Serien und Reihen versuche ich seit dem letzen Jahr auch verstärkt, Werke von einheimischen (Phantastik-)Autoren und Autorinnen zu lesen. Ich werde versuchen, das auch im nächsten Jahr fortzuführen.
Wenn alles so läuft, wie ich es mir derzeit vorstelle, werde ich mich zu einigen der Titeln auch noch mal ein wenig ausführlicher äußern. Aber diese Aussage mache ich natürlich ohne Gewähr.